FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie stehen vor wichtigen Personalentscheidungen oder fragen sich, ob und wie externe Unterstützung helfen kann. Hier finden Sie Antworten – von grundlegenden Überlegungen bis zu Ablauf, Nutzen und Sicherheit.
Grundlagen & Haltung
Wozu überhaupt Personalberatung?
Die Suche nach den richtigen Kandidat:innen mit echter Passung lässt sich nicht nebenbei erledigen – genauso wenig, wie man von Unternehmer:innen erwartet, ihre Versicherungen ohne Beratung abzuschließen. Währenddessen bleibt viel liegen, und das Ergebnis überzeugt selten. Personalberatung spart Zeit, bündelt Erfahrung und schafft Klarheit. Und sie schützt vor dem größten Risiko: Fehlentscheidungen, die teuer werden und das Team belasten können.
Warum kommt kein Typentest zum Einsatz?
Typenmodelle reduzieren Menschen auf Etiketten und liefern oft keine verlässlichen Ergebnisse – sie begünstigen unter anderem den bekannten „Horoskop-Effekt“. Was noch gegen Typenmodelle spricht, erklärt das Video „15 Minuten Wirtschaftspsychologie“ von Prof. Dr. Uwe Kanning.

16:26

YouTube

010: Ist es sinnvoll, Menschen in Typen einzuteilen? '15 Minuten Wirtschaftspsychologie' (1080p)

Viele Arbeitgeber setzen Persönlichkeitsfragebögen ein, die Bewerber oder Mitarbeiter in "Typen" einordnen (z. B. „rationaler Typ“ oder „emotionaler Typ“. Aus Sicht der Forschung ... Literatur zur Vertiefung: Hossiep, R, Schecke, J. & Weiß, S. (2015). Zum Einsatz von persönlichkeitsorientierten Fragebogen – Eine Erhebung unter den 580 größten deutschen Unternehmen. Psychologische Rundschau, 127-129. Kanning, U. P. (2014). Über die Unsinnigkeit von Typologien. Online-Kolumne Wirtschaftspsych

Was ist das Big-Five-Modell?
Das Big-Five-Modell ist das wichtigste und wissenschaftlich fundierteste Verfahren zur Beschreibung der Persönlichkeit. Es gilt als Standard der modernen Psychologie – umfassend empirisch erforscht und sehr gut validiert.
Mehr Hintergründe und Wissenschaft:

LINC

Das BIG FIVE Modell | fundierte Erfassung der Persönlichkeit | LINC

BIG FIVE Modell ✔ Profilerstellung auf wissenschaftlicher Grundlage mit dem Big Five Persönlichkeitstest von LINC ➜ Jetzt informieren!

Ist das ein Coaching-Angebot?
Nein. Es handelt sich um Personalberatung mit klaren Prozessen – von der Diagnostik über die Umsetzung bis zur Entscheidung.
Ablauf & Leistungen
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Sie wählen zwischen modularer Begleitung oder Full Service. Im modularen Vorgehen starten wir mit Analyse und Soll-Profil (Modul 1). Danach entscheiden Sie: eigene Suche mit einzelnen Candidate-Checks (Modul 2) oder komplette Suche inklusive Vorauswahl (Modul 3). Im Full Service sind alle Schritte in einem Paket gebündelt.
Muss ich für den Candidate-Check einen Suchauftrag erteilen?
Nein. Der Candidate-Check ist auch unabhängig von einer Suche möglich – zum Beispiel für Bewerber:innen, die Sie selbst gefunden haben.
Wie läuft ein Candidate-Check konkret ab?
Bewerber:innen füllen einen Online-Fragebogen aus, erhalten eine schriftliche Auswertung und ein wertschätzendes Rückmeldegespräch zu ihren Ergebnissen (ohne Bezug zur Stelle). Die Agentur bekommt einen detaillierten Soll-Ist-Vergleich – eine klare Grundlage für die Vorbereitung des Auswahlgesprächs und die finale Entscheidung.
Welche Rollen können besetzt werden?
Von Auszubildenden über Vertriebsassistenz und Büroleitung bis zu Kundenberatung, Fachspezialist:innen, Agenturpartner:innen und Nachfolger:innen – also alle zentralen Funktionen in Versicherungsagenturen.
Können Module separat gebucht werden?
Ja. Nach Modul 1 entscheiden Sie, ob Sie es dabei belassen, bei Bedarf einzelne Candidate-Checks nutzen oder eine komplette Suche beauftragen. Diese Optionen stehen Ihnen nach Modul 1 dauerhaft offen.
Nutzen & Wirkung
Was stellt die fachliche und menschliche Passung sicher?
Die Kombination aus Soll-Profil, Big-Five-Diagnostik und persönlicher Einschätzung schafft eine fundierte Entscheidungsbasis für Fachkompetenz und Team-Fit.
Was haben Kandidat:innen davon?
Alle Bewerber:innen erhalten eine 34-seitige Auswertung mit verständlichen Grafiken, praktischen Hinweisen und persönlichem Feedback durch eine zertifizierte Fachperson. Das Ergebnis: mehr Klarheit über zentrale Stärken, Motive und Kernkompetenzen – unabhängig davon, ob eine Stelle zustande kommt.
Was habe ich als Agentur von Modul 1?
Sie gewinnen ein klares Soll-Profil und erleben den Auswahlprozess selbst. Modul 1 ist die Voraussetzung für Candidate-Checks und komplette Suchen – und verbessert auch dann Ihre Chancen erheblich, wenn Sie danach allein weitermachen.
Wie schnell finden Besetzungen statt?
In der Regel innerhalb von drei bis vier Monaten – abhängig von Markt, Standort, Gehaltsband und Ihrer Entscheidungsgeschwindigkeit. Nach Modul 1 profitieren Sie von optimierten Stellenausschreibungen und höherer Sichtbarkeit. Mit Netzwerkaktivierung und optionalen Kampagnen (ab Modul 3) erreichen Sie zusätzlich Kandidat:innen, die nicht aktiv suchen, aber offen für Angebote sind.
Was bringt es meinen bestehenden Mitarbeiter:innen?
Ein transparenter und fairer Auswahlprozess stärkt das Vertrauen im Team und erhöht die Bindung Ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig sinkt das Risiko von Fehlbesetzungen – und damit die Gefahr, dass Kolleg:innen zusätzliche Last tragen müssen oder es zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommt.
Rahmen & Sicherheit
Warum wendet sich das Angebot explizit an Versicherungsagenturen?
Weil hier eigene Rollen, Märkte und Prozesse gelten. Durch meine Erfahrung in Agenturen kenne ich die Anforderungen genau – von der Azubi-Suche bis zur Nachfolge. Diese Spezialisierung stellt sicher, dass Beratung und Auswahl passgenau auf den Agenturalltag zugeschnitten sind.
Wie stark werde ich selbst eingebunden?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Sie treffen die Entscheidungen, die Vorbereitung und Struktur übernehme ich.
Wie vertraulich ist das Ganze?
Alle Daten – Ihre eigenen wie die der Bewerber:innen – werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wie wird mit Datenschutz umgegangen?
Alle Abläufe entsprechen der DSGVO. Bewerber:innen erhalten klare Informationen, und Ergebnisse werden ausschließlich im vereinbarten Rahmen genutzt.
Und wenn es nicht klappt – was passiert dann?
Sie behalten alle gewonnenen Erkenntnisse, Profile und Vorlagen. Auf Wunsch begleite ich den Prozess erneut – auf Basis klarer Vereinbarungen.
Aktuelle Ein- und Ausblick blicke teile ich regelmäßig auf
LinkedIn.com
Feedbacks & Bewertungen teilen wir auf

www.provenexpert.com

Bewertungsprofil von Hans G. Stamm | ProvenExpert.com

57 Bewertungen | Gesamtnote : Sehr Gut (4.91/5) | Empfehlungsquote : 100% | Top-Kompetenzen : Professionalität, Effizienz, Kundentreue

ProvenExpert.com

lemontaps.com

Digitale Visitenkarte

© 2025 / Agenturkarrieren.de ist – wie Agenturprozessoptimierung (KIT 6) – ein Teil meiner Beratung speziell für Versicherungsagenturen.